Aktuelles
Zur Zeit arbeite ich an dem Ausstellungskonzept "Landart beyond the Elbe - Kunst in Kirchenräumen jenseits der Elbe".
Dazu entwickele ich eine Fahrradroute, auf der die wundervolle Naturlandschaft der Elbauen bei Wittenberg mit ihren Kulturschätzen in Einklang gebracht werden soll. Die Ausstellung, welche die unbekannten und meistens verschlossenen Dorfkirchen der Region zugänglich machen will, soll parallel zur Landesgartenschau in Lutherstadt Wittenberg (2027) realisiert werden.
Ich habe zwei Führungen zu den Frauen am Bauhaus in Dessau entwickelt, die über www.welterbetours.de oder über die Stiftung Bauhaus Dessau gebucht werden können. Im ersten Führungskonzept hebe ich die Arbeit von Studentinnen und Meisterinnen der Schule hervor, die im Bauhaus Museum in Dessau zu entdecken ist. Das zweite Führungskonzept in den Meisterhäusern widmet sich dem Zusammenleben -und Wirken der Ehefrauen mit ihren "Meister"-Ehemännern und beleuchtet ihre Bedeutung und Rolle im Konzept der Moderne.
Bis zum 01. Juni 2025 wird die Ausstellung "Best of Thea Schleusner" in den Städtischen Sammlungen der Lutherstadt Wittenberg und parallel dazu ihr Passionszyklus aus dem Jahr 1947 in der Stadtkirche Wittenberg ausgestellt. Im vergangenen Jahr habe ich die MEGA-Werkschau zu dieser Künstlerin der "Verschollenen Generation", die an 4 Standorten in Lutherstadt Wittenberg gezeigt worden ist, für die Naser-Stiftung der (wieder)entdeckten Kunst kuratiert. Zur Ausstellung erschien ein umfangreiches Buch, an dem ich mitgewirkt habe. Eine Kuratorenführung mit mir ist jederzeit bis zum Ende der Ausstellung buchbar.
Für das Kunstmuseum Stuttgart habe ich einen Textbeitrag zur Ausstellung Romane Holderried Kaesdorf verfasst, die im September 2025 eröffnet werden wird. Ich zeige darin auf, dass die im oberschwäbischen Bieberach lebende Künstlerin durchaus Impulse der Frauenbewegung der 1970er Jahre in ihr zeichnerisches Werk integriert hat.